MEISTERWERKE
WACHAUIn der Tourismussaison 2025 werden bei führenden Gastgeber:innnen der Region, in „Best of Wachau“-Betrieben, Kunstwerke aus der Artothek Niederösterreich ausgestellt. Gäste können dort die landschaftlichen und kulinarischen Highlights der Wachau genießen und gleichzeitig Kunst aus Niederösterreich bestaunen.
Eine kunstvolle Einladung auf die Kunstmeile Krems!
Inspiriert von den „Meisterwerken Wachau“ erwarten Besucher:innen vielschichtige Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf der Kunstmeile Krems. Hier ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
Besonders lohnend ist ein Besuch des Ausstellungsschwerpunkts Weltkulturerbe Wachau Erleben in der Landesgalerie Niederösterreich. Hier kann man tief in die landschaftliche Vielfalt der Wachau eintauchen und die beeindruckenden Bilder der Wachaumaler:innen entdecken. Die Multimedia-Tour bietet spannende Einblicke in das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau anhand historischer Objekte wie der Goldhaube, Smaragdeidechse oder einer Replik der Venus von Willendorf.
DIE ARTOTHEK
KUNST EINFACH LEIHEN!In einer Bibliothek leiht man Bücher – in der Artothek Niederösterreich leiht man Kunst. Als Teil der Kunstmeile Krems bietet die ARTOTHEK Niederösterreich über 1.500 Werke renommierter Künstler:innen zum Verleih an. Florale Motive, abstrakte Kunst, Ölgemälde oder Druckgrafiken – die Vielfalt ist beeindruckend. Alle Arbeiten stammen aus dem Bestand der Landessammlungen Niederösterreich.
WERK
AUSWAHLVon modern bis klassisch reicht das Spektrum der ausgewählten Werke österreichischer Künstler:innen, die die Räumlichkeiten der acht „Best of Wachau“-Betriebe schmücken. Dabei sind bekannte Namen wie Karl Korab, Gabriele Schöne, Robert Hammerstiel, Sula Zimmerberger oder Thomas Reinhold, die einen starken Bezug zu Niederösterreich haben oder hier sogar geboren wurden. Die Auswahl wurde gemeinsam mit den Hoteliers und Gastronom:innen getroffen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einer harmonischen Einbindung in die jeweiligen Räumlichkeiten und dem persönlichen Geschmack der Gastgeber:innen.
PROJEKT
AUFTAKTDen Auftakt bildete der Pop-Up-Heurige im Rahmen der Vermessung der Wachau. Anlässlich des Wachauer Gourmet Festivals inszenierte Milena Broger gemeinsam mit ihrem Partner Erik Pedersen zeitgemäß ihre Interpretation eines Heurigen. Die Pop-Up-Veranstaltung fand am 12. und 13. April im denkmalgeschützten Pfarrstadl Mitterarnsdorf statt.
Milena Broger und Erik Pedersen sorgten für Gaumenfreuden, während die Kunstmeile Krems das Auge verwöhnt. Die Wände des alten Stadels erwachten mit Kunstwerken aus der Artothek Niederösterreich zu neuem Leben.
Der Pop-Up-Heurige war temporär, die Kunst wanderte weiter zu den ausgewählten Betrieben in der Wachau.
BETEILIGTE
BETRIEBEDas Projekt findet in Kooperation mit Donau Niederösterreich Tourismus statt.