Conny Frischauf
BIO
Conny Frischauf ist Sound- und visuelle Künstler:in mit Sitz in Wien.
Die interdisziplinären Arbeiten umfassen Audioproduktion, Performance, Installation, Text und Skulptur. Mit einem experimentellen Ansatz und dem Interesse an dezentralen Formen von Beziehung, Begegnung und Widerstand werden ausgrenzende Politiken von Sprache und Narration erkundet.
Conny hat transdisziplinäre Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien studiert und tritt regelmäßig auf, produziert, hält Workshops oder Vorträge, repariert und baut Audioequipment, vertont Filme und Performances, stellt aus, ist Gastgeber*in und hört vor allem gerne genau hin.
Die Diskografie umfasst Kenne Keine Töne (LP, 2024), Die Drift (LP, 2021), Affekt & Tradition (EP, 2019), Effekt & Emotion (EP, 2018) sowie Beiträge zu verschiedenen Compilations.
Seit 2024 betreibt Conny Sedimente, eine Plattform, die sich der Auseinandersetzung mit Text, Klang und Raum widmet.
Während des Aufenthalts in der Nida Art Colony liegt der Fokus auf der aktuellen künstlerischen Forschung Waters and Borders (Arbeitstitel), die sich mit Gewässern und Grenzgebieten auseinandersetzt. Durch eine Mischung aus Recherche vor Ort (Fieldwork), Archivrecherche sowie Hör- und Schreibpraktiken untersucht Conny die Beziehungen zwischen Gewässern, Grenzen und kulturellen Narrativen. Zusätzlich werden während des Aufenthaltes Klänge, die über einen Open Call gesammelt wurden, organisiert und vorbereitet, um später über Sedimente veröffentlicht zu werden.
Destination: Nida Art Colony
Aufenthalt: 2.August- 30.September 2025