Incoming
Incoming
Basierend auf der Idee des künstlerischen Austauschs, des gemeinsamen Lernens, Verstehens und Schaffens, unterstützt AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen und Herkunft.
OPEN CALL für Residencies in Krems 2026
Das Programm richtet sich international an Künstler:innen, die sich mit der Kunstmeile Krems, der Stadt Krems, dem Weltkulturerbe Wachau, dem Land Niederösterreich und Wien auseinander- und künstlerisch in Verbindung setzen möchten.
AIR bietet temporäre Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in fünfwöchigen Sessions mit einem Stipendium in der Höhe von € 1.950.- pro Künstler:in. Jährlich werden 8 Sessions über einen Open Call ausgeschrieben. Die Kosten für An- und Abreise, Transfer, Material und Verpflegung müssen von den Stipendiat:innen selbst getragen werden. Eingeladen sind Künstler:innen aus den Bereichen Baukultur, Bildende Kunst, Digitale Kunst, Literatur und Musik.
Die Vergabe der Atelierwohnungen und der Stipendien erfolgt unter den Prämissen, ausländischen Künstler:innen ein Arbeiten in Niederösterreich und das Kennenlernen unterschiedlicher Kulturinstitutionen zu ermöglichen. Durch den Kontakt der eingeladenen Künstler:innen mit der heimischen Kunstszene will AIR zu einer Internationalisierung der Kunst in Niederösterreich beitragen und den interdisziplinären Austausch im Bereich der Kunst fördern. Das Stipendienprogramm ermöglicht es, in Krems entwickelte beziehungsweise im Vorfeld geplante künstlerischen Arbeiten vor Ort zu präsentieren. Veranstaltungen in Kooperation mit unterschiedlichen niederösterreichischen und wiener Kunstinstitutionen tragen dazu bei, Stipendiat:innen temporär in die heimische Kunstszene zu integrieren.
Bewerbungskriterien
Grundlegende Voraussetzung für eine Förderung ist eine abgeschlossene fachspezifische künstlerische Ausbildung (Hochschulstudium). Im Fall des Fehlens eines akademischen Abschlusses muss eine entsprechende Befähigung durch den künstlerischen Werdegang nachgewiesen werden. In jedem Fall muss eine regelmäßige künstlerische Tätigkeit in den zu fördernden Bereichen vorliegen. Akzeptiert werden Bewerbungen aus den Disziplinen Baukultur, Bildende Kunst, Digitale Kunst, Literatur und Musik. Österreichische Künstler:innen sowie Kunstschaffende mit Wohnsitz in Österreich sind von der Vergabe ausgeschlossen.
Über die Teilnahme an AIR entscheidet ein fachspezifischer Beirat. Bewerbungen sind ausschließlich im Zeitraum des Calls, 10. Februar - 30. April 2025, und nur über das Online-Bewerbungstool möglich. Bewerbungsfrist: 30. April 2025, 23:59 Uhr
Es werden keine Bewerbungen per E-Mail akzeptiert. Eingereichtes Bewerbungsmaterial wird nicht retourniert. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Hinweis: Künstler:innen-Kollektive können sich gerne für eine Residency bewerben. Der Stipendienbetrag in der Höhe von €1.950,-verändert sich dadurch jedoch nicht.
Die Benachrichtigung über einen Stipendienplatz erfolgt per E-Mail bis Ende Juni 2025.
Richtlinien
- AIR ist ein Anwesenheits-Stipendium mit 80% Anwesenheitspflicht.
- Partner:innen, Kinder, Familienangehörige und Freund:innen können im Zuge des Stipendienaufenthaltes nicht in der Unterkunft untergebracht werden.
- Haustiere sind nicht gestattet. (Ausnahme: Assistenzhunde)
- Anreise und Abreisetage werden im Vorfeld kommuniziert und müssen eingehalten werden.
Bewerbungsunterlagen
Studios
Die fünf Atelierwohnungen und der große Arbeits- und Gemeinschaftsraum wurden von dem niederösterreichischen Architekten Franz Sam geplant und eingerichtet. Ausgestattet mit Küche und Bad, Internet- und Telefonanschluss, W-LAN, Geschirrspüler, Waschmaschine und Elektroherd dienen sie den Künstler:innen als Wohn- und Arbeitsstätte. Die sehr hellen Studios variieren in ihrer Größe zwischen 45 m² und 120 m². Der ca 120 m² große Arbeitsraum ist mit Werkzeug, Fernseher, DVD-Player, Computer, Internetanschluss, Drucker, Kopierer, Fax und Scanner ausgestattet. Foto/Videokamera, Beamer, Soundanlage, etc sind ausleihbar.