Alles Karikatur. Gezeichnete Geschichte

© Michael Pammesberger

Ein kreativer und kritischer Zugang zu Geschichte, Politik und Medienkompetenz! Jugendliche entdecken Gesellschaft, Politik und Geschichte in historischen Karikaturen und Cartoons mit Fokus auf aktuelle Ereignisse in Österreich. Die Schüler:innen ergründen das Humorverständnis der Karikatur sowie die Presse- und Kunstfreiheit, indem sie diskutieren, wie weit satirische Kunst gehen darf und wo sie in Konkurrenz mit anderen Grundrechten tritt. Mit spitzem Bleistift üben sich die Jugendlichen selbst in kritischen Kommentaren und Karikaturen.

Der Fokus der Vermittlung liegt auf der Karikatur von Michael Pammesberger. Seit über 30 Jahren bringt der österreichische Karikaturist mit präzisem Strich und scharfem Witz das politische und gesellschaftliche Geschehen auf den Punkt. Die Ausstellung "Planet Pammesberger" gibt einen umfassenden Einblick in sein Werk und zeigt einen Querschnitt seiner politischen Karikaturen mit besonderem Fokus auf aktuelle Ereignisse in Österreich. Der Künstler zeichnet seit 1992 für große österreichische Tageszeitungen und seit 1997 täglich für den Kurier.

Pammesbergers Zeichnungen unterhalten auf geniale Weise, indem sie das Tragisch-Witzige der politischen Bühne einfangen. Neben der Tagespolitik beschäftigten sich die Jugendlichen auch mit Pammesberger gesellschaftlichen Themen wie Bildung, Gesundheit, Klima und Medien.

Die interaktive 90-minütige Führung lädt Schulgruppen ein, sich aktiv und kreativ mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Durch das eigene Zeichnen und Kommentieren entwickeln die Jugendlichen nicht nur ein tieferes Verständnis für die Karikatur, sondern auch für die Mechanismen der Meinungsbildung und Medienkritik.

Empfohlen: 12-19 Jahre
Führung 60 Min., 90 Min. mit Kreativteil
#Karikatur #PolitischeBildung #Geschichte #Satire

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.