DIE PIONIERIN AUS NEW YORK

© Hall Collection. Courtesy Hall Art Foundation, Bildrecht, Wien 2025

Die US-amerikanische Malerin Susan Rothenberg gilt als Pionierin des Neoexpressionismus – einer Kunstrichtung, die der Malerei nach dem Minimalismus die intensiven Farben, dynamischen Formen und Gegenständlichkeit wieder brachte. Mit ihren berühmten Horse Paintings der 1970er-Jahre war die Figuration zurück.

Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems umfasst Arbeiten auf Papier aus Rothenbergs Schaffensperiode von fünf Jahrzehnten. Von ihren minimalistischen Pferdebildern der 1970er-Jahre ausgehend spannt die Schau den Bogen zu neoexpressionistischen Werken der 1980er-Jahre und darüber hinaus. Diese sind von dynamischen, landschaftlichen und tierischen Motiven geprägt. Sie entstehen auf einer Pferderanch in New Mexico, wo Rothenberg mit ihrem Mann, dem Künstler Bruce Naumann, lebte.

Die Jugendlichen diskutieren darüber, wie Rothenberg ihre Bilder komponierte, welche Rolle Emotionen und Körperlichkeit in ihrer Kunst spielen und wie sich die Künstlerin in einer männerdominierten Kunstwelt behauptete.

Bei der 90-minütigen Führung werden die Jugendlichen im Kreativteil selbst aktiv und sind aufgefordert über das aktuelle Malereiverständnis hinaus zu denken. Ob mit ausdrucksstarken Linien, experimentellen Bildinhalten oder auf konzeptueller Ebene gestalten sie inspiriert von Rothenberg ihre ganz eigenen radikalen Bilder.

Empfohlen: 10-19 Jahre
Führung 60 Min., 90 Min. inkl. Kreativteil
#Malerei #NewYork #FemaleArtist

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.