Fokus Fotografie
Die Welt der Fotografie entdecken! Anhand von Camera Obscura und der historischen Technik der Cyanotypie erkunden die Schüler:innen die Ursprünge der Fotografie. Ergänzend wird mit einfachen Tipps das Smartphone kreativ für beeindruckende Fotos eingesetzt.
Die Teilnehmenden lernen anhand eines Lochkamera-Modelles die Funktionsweise und Bedeutung einer Camera Obscura kennen und erhalten so Verständnis für die Entstehung der Fotografie. Dabei wird kurz auf die Geschichte der Fotografie zurückgeblickt.
Mit dem alten fotografischen Edeldruckverfahren, der Cyanotypie, werden die Schüler:innen selbst kreativ und experimentieren mit Licht, Schatten und Komposition. Vom weißen Blatt, über Bildgestaltung, Belichtung bis zum finalen Fotogramm, erleben die Teilnehmenden den technischen und künstlerischen Vorgang. Mit ihrem ganz persönlichen Blaudruck bleibt der Museumsbesuch in besonderer Erinnerung.
Als Sprung von der analogen Technik hin zum Digitalen, nutzen die Jugendlichen ihr Smartphone in Folge kreativ für beeindruckende Fotos. Der Fokus liegt auf der Bildkomposition, Inszenierung, ungewohnten Perspektiven und einfachen Tricks wie der Drittelregel.
Dieser Workshop fördert kreatives Gestalten, Medienkompetenz und historische Reflexion – und liefert Anknüpfungspunkte für den Unterricht in Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design.
Empfohlen: 10 – 19 Jahre
120 Min.
#Fotografie #Cyanotypie #CameraObscura #Blickwinkel