Kurator:innen-Führung
mit Gerda RidlerBeschreibung
Warum taucht in der Kunst bei Verkündigungsszenen immer eine weiße Lilie auf? Weshalb ist Wein und Getreide wichtig in den Darstellungen des Letzten Abendmahls? Direktorin Gerda Ridler führt durch die Ausstellung „Flower Power. Eine Kulturgeschichte der Pflanzen“ und gibt kunsthistorische Einblicke in die Welt der Pflanzen als Bedeutungs- und Symbolträger. Die Schau stellt 18 ausgewählte Nutz- und Zierpflanzen, wie etwa Tabak, Sonnenblume, Apfel oder Baumwolle vor. Sie beschreibt, wie Herkunft, Verbreitung und Nutzung von Pflanzen die Welt verändert haben, warum wegen Pflanzen Kriege geführt oder Menschen versklavt wurden. Die Tour führt zu Meisterwerken von der Gotik bis zur Gegenwart, die von naturkundlichen Belegen ergänzt werden. Vertreten sind bedeutende Künstler:innen wie Carl Spitzweg, Maria Lassnig, Ferdinand Georg Waldmüller und Renate Bertlmann. Die Schau ist eine bildgewaltige Hommage an die Pflanzenwelt.
Treffpunkt: Museumsfoyer Landesgalerie Niederösterreich
Ticket: € 4, zzgl. Eintritt